2. Auflage, neuer Name: Stubai WILD Ride
gepostet am 01.11.2025
Es bleibt der härteste Riesentorlauf der Welt, der Name ändert sich aber leicht im Vergleich zur Erstauflage im Vorjahr: aus dem Stubai Wilde Grube Ride wird ab sofort der Stubai Wild Ride. Der Strecke wird nämlich jene aus dem Vorjahr bleiben und somit nicht durch die ursprünglich namensgebende Wilde Grube führen.
Nicht zögern liebe Skifreunde, jetzt anmelden - Starterfeld ist auf 321 TeilnehmerInnen begrenzt!
  
Die "Ersatzstrecke" zur Dresdnerhütte hat sich so gut bewährt, dass sie nunmehr der Standard sein wird. Der Countdown 3 - 2 - 1 - 0 läuft, mit heutigem Tag, sozusagen dem 32.10., ist die Anmeldung geöffnet. Ein wilder Ritt wird es allemal: Start am Stubaier Gletscher bei der Bergstation Wildspitzlift auf 3210 Metern Seehöhe. Anschließend über eine 6,2 km lange Abfahrt mit ermüdenden 920 Höhenmetern hinunter zum Ziel bei der Mittelstation Fernau auf rund 2300 Metern über dem Meer. Wir vom SV Telfes werden uns wieder organisatorisch, mit Material und nicht zuletzt - hoffentlich zahlreich - als aktive AthletInnen beteiligen.
Nur beim Stubai Wild Ride startet ein Rennen direkt aus dem Sessellift wie hier Georg Wechselberger. Pic Sebastian Marko
stubai-wild-ride.com lautet die offizielle Homepage für alle weiteren Details zum Rennen am Samstag, den 18. April 2026 am Stubaier Gletscher. Zur Anmeldung gelangt ihr hier direkt: myraceresult.com
Wer wissen will, wie es beim letztjährigen "Prolog", dem 1. Stubai Wilde Grube Ride für uns gelaufen ist, kann das hier nachlesen.
Wir blicken voraus und trainieren   schon auf die 2. Auflage des "World´s toughest Giant Slaloms" hier im Stubai und laden Aktive wie Zuseher ein, sich den Termin dick anzustreichen.
  
  Eure SV Telfes Sektion Ski Alpin!
	    