Berglauf

> Sektionsleitung
> Lauftreff
> Kinderlauf und Benefizlauf
> Telfer Wiesen Run
> Schlickeralmlauf bzw. Kalkkögeltrail Stubai

> Geschichte    > Aktuell    > Strecke    > Ergebnisse


Besuche https://www.stubai.at/kalkkoegeltrail/ für weitere Informationen und Anmeldung zur ersten Auflage unseres Nachfolgebewerbs des berühmten Schlickeralmlaufs - dem Kalkkögeltrail Stubai! Hier finden ihr den Nachbericht zum 1. Kalkögeltrail Stubai vom 28. September 2024. VORMERKEN: TERMIN für die 2. Auflage: Samstag, 27. September 2025!

Es geht steil bergauf wie es sich für einen Berglauf gehört.

GESCHICHTE
Der internationale Berglauf nahm in Telfes 1988 mit dem Pfarrachalmlauf seinen Anfang (Sieger Heidi Neuner und Florian Stern, beide Österreich). Noch im gleichen Jahr erhielt Telfes den Zuschlag für die WM (damals noch World Mountain Running Cup bzw. Weltcup genannt). 1989 ging es bei der Generalprobe erstmals über die Schlickeralm auf das Sennjoch. Die damals mit 18 km überlange Strecke bewältigte der Algerier Mohammed Youkman als Sieger in 1:29.

Weltmeisterschaft 1990
Erster Höhepunkt war die Weltmeisterschaft 1990: die Schottin Beverley Redforn (Damen, 7,88 km/530 hm), der Italiener Constantino Bertolla vor dem Stubaier Lokalmatador Florian Stern (Herren lang, 14,3 km/1550 hm), Severino Bernardini aus Italien (Herren kurz, 9,63 km/765 hm) und Markus Kröll aus Österreich (Junioren, 7,88 km/530 hm) waren die Weltmeister.

Es folgte dann auf der verkürzten "Herren lang"-WM Strecke 1991 der 1. Schlickeralmlauf (Sieger Heidi Neuner aus Österreich und Peter Pfitscher aus Südtirol/Italien). In die Siegerliste trugen sich bis 1995 ein: Peter Schatz (1992, 1995) und Helmut Schmuck (1993, 1994) bzw. Sabine Stelzmüller (1992), Elisabeth Rust (1993, 1994) und Gudrun Pflüger (1995), allesamt aus Österreich.

Weltmeisterschaft 1996
1996 dann der nächste Höhepunkt: Als bisher einziger Ort wurde Telfes ein zweites Mal mit der Berglauf WM (mittlerweile World Mountain Running Trophy genannt) betraut. Konnte man schon 1990 eine Rekordbeteiligung von 25 Nationen registrieren, so wurden 1996 bei einer Teilnahme von 700 Läufern (inkl. der Rahmenbewerbe) und 32 Nationen neue Maßstäbe im Berglauf gesetzt. Die Sieger waren diesmal Gudrun Pflüger (AUT) bei den Damen (7,25 km/785 hm), Antonio Molinari (ITA) bei den Herren (11,0 km/1310 hm) und Marco Degasperi (ITA) bei den Junioren (7,25 km/785 hm).

Grand Prix / WMRA World Cup
Bereits im Feber 1996 wurde Vorsorge für die Zukunft von Telfes als Berglaufort getroffen. In einem Treffen des OK Telfes rund um den Vater des Berglaufes in Telfes, Ernst Künz, mit dem Veranstalter des Hochfellnlaufes (Bibi Anfang) wurden die Weichen für eine Berglaufserie gestellt. Im Herbst 1996 war es dann so weit: In einer Gründungssitzung in Telfes wurde unter der Patronanz der Verbände Österreichs, Deutschlands, der Schweiz und Italiens der Grand Prix beschlossen und 1997 mit Lenzerheide, Telfes und Bergen erstmals durchgeführt. 1998 kam Susa dazu und diese Viererserie wurde bis 2000 beibehalten. Als 2001 die WMRA (World Mountain Running Association) dann versuchte, einen Konkurrenz Grand Prix durchzuführen, fiel zwar Susa weg, aber mit dem Zugang von Heiligenblut (Glocknerlauf), Zermatt (Matterhornlauf) und Sexten (Dreizinnenlauf) wurde die Originalserie noch attraktiver: ca. 3000 Teilnehmer aus fast 30 Nationen war eine eindrucksvolle Antwort der LäuferInnen auf den WMRA Grand Prix. Es siegte aber schließlich dann doch die Vernunft und so war der Original Grand Prix ab 2003 wieder offiziell und wurde unter Patronanz des Berglaufweltverbandes (WMRA) und des Europäischen Leichtathletikverbandes (EAA) abgehalten.

Der Schlickeralmlauf hatte als Europäischer Spitzenlauf immer einen Fixplatz unter den Grand Prix Veranstaltern. Damit befand man sich im Kreis anderer großer Bergläufe wie Crans Montana (Schweiz), Heiligenblut (Österreich) oder Smrna Gora (Slowenien). Weitere Grand Prix Orte waren: Kitzbühel, Innsbruck (Österreich), Lenzerheide, Zermatt, Saillon (Schweiz), Mölten, Borno, Susa, Sauze d’ Ouz (Italien), Zell, Bergen (Deutschland) und Gibraltar. Telfes war als einziger Veranstalter in den ersten 12 Jahren ununterbrochen dabei. Später stieg man wegen unattraktiver werdenden Rahmenbedingungen aus. Im Jahr 2016 - genau 20 Jahre nach der Gründung in Telfes - kehrte die mittlerweile WMRA World Cup genannte Serie zu uns zurück!

IAAF Permit
Seit 2004 hat der Berglauf eine ganz besondere Aufwertungen erhalten: WORLD ATHLETICS (ehemals IAAF - International Association of Athletics Federations, also der Leichtathletikweltverband) verlieh der Grand Prix Serie den Status ‚IAAF PERMIT’. Diese Auszeichnung erhielt Telfes bereits vier Mal, was in Österreich nur noch dem Mehrkampfmeeting in Götzis, dem Wien Marathon und dem Glocknerlauf vorbehalten ist. Der Berglauf in Telfes war somit die erste offizielle IAAF Veranstaltung in Tirol überhaupt. Mit dem Wiedereinstieg in den WMRA World Cup (ehemals Grand Prix) im Jahr 2016 erhielt Telfes zum 5. Mal das IAAF Permit.

Sieger auf der Strecke von 1995 bis 2007
Der Schlickeralmlauf wurde zwischen 1995 und 2007 bis auf kleine Änderungen auf der WM Strecke von 1996 mit rund 11,7 km Länge und 1270 Höhenmetern ausgetragen. Die Sieger in diesem Zeitraum: Heidi Neuner, Elisabeth Rust, Sabine Stelzmüller, Gudrun Pflüger (Österreich), Janina Saxer- Ruschko (Schweiz), Izabella Zatorska (Polen), Angela Mudge (Schottland) , Birgit Sonntag (Deutschland), Ana Pichrtova (Tschechien), Renate Rungger (Italien) bzw. Mohammed Youkman (Algerien) Helmut Schmuck, Peter Schatz (Österreich), Peter Pfitscher, Antonio Molinari, Marco Gaiardo (Italien), Jonathan Wyatt (Neuseeland) und Martin Cox (England).

Europameisterschaft 2009
2009 war Telfes schon wieder Schauplatz einer Großveranstaltung: die offizielle EAA (European Athletics Association) Europameisterschaft. Dafür wurde die Strecke bereits 2008 etwas verändert, blieb aber ähnlich wie gewohnt. Lediglich für die Damen wurde einmalig eine komplett andere Route gewählt. Nur das Ziel am Sennjoch war gleich. Die Sieger waren Martina Strähl (Schweiz) und Ahmet Arslan (Türkei). Andrea Mayr holte für Österreich die Bronzemedaille.

Sieger auf der Strecke von 2008 bis 2012
Die Sieger auf der neuen Strecke seit 2008 waren Ana Pichrtova (Tschechien) 2008 und offener Lauf 2009, Martina Strähl (Schweiz) EM-Lauf 2009 (andere Damenstrecke), Antonella Confortola (Italien) 2010, Sarah Tunstall (Großbritannien) 2011 (Ziel Zirmachalm wegen Schneefall) und Lucy Wambui Murigi (Kenia) 2012 bzw. Jonathan Wyatt (Neuseeland) 2008 und 2010, Ahmet Arslan (Türkei) EM-Lauf 2009, Rickey Gates (USA) offener Lauf 2009, und Geoffrey Ndungu (Kenia) 2011 (Ziel Zirmachalm wegen Schneefall) und 2012.

Masters Weltmeisterschaft 2014
Im Jahr 2014 richtete Telfes die 14th World Masters Mountain Running Championships WMMRC (sanktioniert von WMRA - World Mountain Running Association und WMA - World Masters Athletics), also die offizielle Berglauf Weltmeisterschaft für "Senioren" (35 bis 79 Jahre), aus. Eine Beschränkung der Höhenmeter macht abermals eine Streckenänderung notwendig, weshalb auch der Schlickeralmlauf 2013, als Generalprobe für die Masters WM, nicht am Sennjoch, sondern erstmals am Kreuzjoch endete. Die Tagesschnellsten aller Klassen bei der "Senioren"-Berglauf-WM 14 wurden Petra Summer (Österreich) bei den Damen (7,2 km/760 hm), Eric Blake (USA) bei den Herren lange Strecke (bis 54 Jahre, 11,5 km/1100 hm) und Wilhelm Dengler (Deutschland) bei den Herren kurze Strecke (ab 55 Jahre, 7,2 km/760 hm). Lokalmatador Reimund Schmidt konnte mit der Österreichischen Mannschaft in der Klasse M35 den Weltmeistertitel erringen und brachte dem SV Telfes als Veranstalter eine "Goldmedaille dahoam".

Österreichische Staatsmeisterschaften 2018
Im Rahmen unseres Jubiläums 30 Jahre Berglauf in Telfes sowie 30. Auflage des Int. Schlickeralmlauf wurden wir vom ÖLV (Österreichischer Leichtathletik Verband) für 2018 mit der Ausrichtung der Österreichischen Berglaufmeisterschaften bedacht. Die Staatsmeistertitel gingen an Rekordweltmeisterin und Titelverteidigerin Andrea Mayr (SVS-Leichtathletik) mit neuem Streckenrekord von 1:01:47,2 sowie an Isaac Toroitich Kosgei (TGW Zehnkampfunion) in 59:46,7. Weit über 300 Finisher bildeten das drittgrößte Teilnehmerfeld beim Schlickeralmlauf nach der Masters WM 2014 und der EM 2009!.

Masters Weltmeisterschaft 2021
Telfes im Stubai und dem SV Telfes als Veranstalterverein wurde eine ganz besondere Ehre zuteil: als erster Ort durften wir 2021 (ursprünglich für 2020 vorgesehen, aber wegen der Coronavirus Pandemie verschoben) bereits zum zweiten Mal die World Masters Mountain Running Championships der Verbände WMRA und WMA ausrichten. Es handelt sich dabei um die 20. Auflage der Berglaufweltmeisterschaften für "Senioren", also Athletinnen und Athleten ab 35 Jahren. Mit knapp 1000 Aktiven über alle Läufe war das Event wieder ein großer Erfolg.

Sieger auf der Strecke seit 2013
Die Sieger auf der Streckenführung, die seit 2013 gilt: Andrea Mayr (Österreich) 2013, 2016, 2018 und 2019, Laura Robertson (Neuseeland) offener Lauf 2014, Petra Summer (Österreich) Masters-WM-Lauf 2014 (andere Strecke), Susanne Mair (Österreich) 2015 (Ziel Schlickeralm wegen Mure), Michelle Maier (Deutschland) 2017, Charlotte Dewilde (Belgien) offener Lauf 2021, Simone Raatz (Deutschland) Masters-WM-Lauf 2021 (kurze Strecke ab Froneben), Karin Freitag (Österreich) 2022 und Anna Plattner 2023 (zugleich Tiroler Berglaufmeisterin) bzw. Petro Mamu (Eritrea) 2013, 2016 und 2019, Jonathan Jackson (Neuseeland) offener Lauf 2014, Eric Blake (USA) Masters-WM-Lauf 2014, Isaac Toroitich Kosgei (Kenia) 2015 (Ziel Schlickeralm wegen Mure), Geoffrey Gikuni Ndungu (Kenia) 2017 und 2018, Maximilian von Lippe (Deutschland) 2021, Thomas Roach (Großbritannien) Masters-WM-Lauf 2021 und 2023 (zugleich Tiroler Berglaufmeister) sowie Manuel Innerhofer (Österreich) 2022.

Die STRECKENREKORDE auf der Strecke zum Kreuzjoch halten Andrea Mayr (Österreich) in 1:01:47,2 (2018) und Petro Mamu (Eritrea) in 54:55,6 (2013).

Hier findet ihr den Rennbericht 2021, den Rennbericht 2022 und den Rennbericht 2023. Bilder dazu in unserem Fotoalbum.

AKTUELL

Nächster Termin wird Samstag, der 28. September 2024 sein. Allerdings mit neuer, deutlich längerer Strecke und neuem Namen: der Kalkkögel Trail Stubai warten im kommenden Jahr auf euch. Start sowie die ersten Kilometer wie gewohnt auf der bewährten Schlickeralmlauf-Strecke. Weiter geht es dann aber im Bereich unserer "Nordtiroler Dolomiten", den Schlicker Kalkkögeln. Ziel wird dann sein, wo gestartet wurde - also im Zentrum von Telfes! Bleibt dran, Infos folgen!

Haftungsausschluss:
Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnahme an der Veranstaltung auf eigene Gefahr erfolgt. Der Sportverein übernimmt für Unfälle, Verletzungen, etc. keine Haftung, auch nicht gegenüber Dritten. Er haftet auch nicht für Verlust oder Beschädigung des Gepäcks beim Gepäcktransport. Jeder Teilnehmer hat selbst für ausreichenden Versicherungsschutz zu sorgen, unterlässt fahrlässiges handeln, ist bei bester Gesundheit und verfügt über ausreichende körperliche und geistige Fitness.
Der Veranstalter behält sich Streckenänderung, Streckenkürzung sowie eine komplette Absage vor, sollten es die äußeren Umstände notwendig machen. Es besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Nenngelds.

Datenschutz:
Der SV Telfes geht mit Daten sorgsam um, hier findet sich unsere Datenschutzerklärung.

Fair Play:
Wir bekennen uns zu einem sauberen Sport und behalten uns unangekündigte Dopingtests vor und nach dem Rennen vor. Alle TeilnehmerInnen verpflichten sich, in der Vorbereitung und beim Rennen fair und respektvoll zu agieren (z.B. die Strecke nicht abzukürzen) und keine unerlaubten Mittel (Doping, technische Hilfsmittel) zu verwenden.

Danke unseren SPONSOREN und PARTNERN:

TVB Stubai Tirol Raiffeisenbanken Wipptal - Stubaital Mitte Gemeinde Telfes im Stubai Land Tirol Sport
Zipfer Bier Scott Sports Ski- und Wanderzentrum Schlick 2000 Fulpmes-Telfes Freizeitcenter StuBay
Pago Säfte Auto Paulweber Fulpmes Bezirksblätter meinbezirk.at ASVÖ Allgemeiner Sportverband Österreichs
Österreichischer Leichtathletikverband Austrian Athletics Tiroler Leichtathletik Verband World Mountain Running Association, World Ranking
 

Sachpreise, Logistik und weitere Sponsoren:

AustriAlpin Peeroton Kapferer Das Drehteil
SMS Spenglerei Therapie Murauer Radsport Steixner
Holzinger Heizungsservice Tischlerei Frischmann Hotel Montana
Glaspunkt Wilberger Stubai Bergsport Löffler Sportbekleidung
Kohla Tirol Intersport Pittl Schuh Sport Oberacher
Landhaus Birgit Recheis Nudeln Handelshaus Wedl
Hotel Stubaier Hof Hotel Milderer Hof Stubaier Gletscherbahn
Laufreport.de Berglauf.info  
 

STRECKE
Lange Strecke: Start Telfes, Ziel Kreuzjoch - 11,5 km/1157 Hm
Kurze Strecke NEU ab 2018: Start Froneben (Mittelstation Kreuzjochbahn), Ziel Kreuzjoch - 7,4 km/775 Hm

Schaut euch das Video der Strecke an:

Schlickeralmlauf - Die Strecke from FREILUFTDOKU - Harry Putz on Vimeo.

Die Schlickeralmstrecke ist mit Sicherheit eine der schönsten der Welt. In vielen Abschnitten sehr anspruchsvoll, werden die LäuferInnen immer wieder mit bestem Ausblick auf die herrliche Umgebung belohnt. Beginnend im idyllischen Dorfkern von Telfes (987 m) schlängelt sich der Track durch die Wälder und entlang eines Wildbaches hinauf zu den saftigen Almwiesen der Schlick (1645 m). Dann geht es weiter zum Kreuzjoch (2136 m), inmitten der Naturarena Schlick 2000, mit einem beeindruckenden Blick über das Stubaital auf der einen und den wild zerklüfteten Felswänden der Kalkkögel auf der anderen Seite. Nach rund 11,5 km und mehr als 1100 anstrengenden Höhenmetern können die Läufer die Stubaier Alpen von ihrer schönsten Seite genießen.

Hier gibt es eine interaktive Streckenkarte mit vielen nützlichen Funktionen, wie beispielsweise den GPS-Track als kostenlosen Download.

Nur noch wenige Meter bis zum Ziel am Kreuzjoch auf 2136 m.

Streckenprofil

  • Klick auf die Karte für den Streckenplan.

Höhenprofil

  • Klick auf die Karte für das Höhenprofil.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

« zurück